Aktuelles

Patientenwebinar zur Parodontitis

Was ist eigentlich Parodontitis? Wie kann eine Parodontitis erkannt werden? Was gibt es für Risikofaktoren für Parodontitis? Wie wird Parodontitis behandelt? In dem spannenden Webinar werden all die Fragen verständlich beantwortet. Die Aufzeichnung des Webinars steht online zum Glück zur Verfügung.  

Therapieplanung komplexer Fälle bei schwerer Parodontitis

Therapieplanung komplexer Fälle bei schwerer Parodontitis

Fortbildungsveranstaltung bei uns in der Praxis 11.10.2023, 18 – 20 Uhr, Zahnarztpraxis Poststraße, Hamburg Begrüßung und Vortrag durch Dr. Sälzer und Dr. Houcken  Fortgeschrittene Parodontitis: langfristige Entzündungsfreiheit der Taschen als Herausforderung  Stadium IV: interdisziplinäre Therapie bei Zahnlockerung, Zahnfehlstellungen und fehlenden Zähnen  Herausforderung: Patientenwünsche und praktisch Mögliches in Einklang bringen  Fragen zurmehr

Fortbildung für Kollegen – FREILIEGENDE ZAHNHÄLSE – Wann ist welche Therapie nötig oder auch möglich?

Parodontale Rezessionen sind ein häufiger Befund in der täglichen Praxis. Einige Patienten stören sich sehr daran, entweder aufgrund der Ästhetik oder aufgrund von Überempfindlichkeiten.  Bei ausgeprägten Formen kann auch die Reinigungsfähigkeit stark beeinträchtigt sein.  Wie entstehen parodontale Rezessionen und wie können sie verhindert werden? Gerne wollen wir diese und viele weitere Fragen beantworten und anschließendmehr

Folgen der Parodontitis

Sozioökonomischer Report zu den Folgen der Parodontitis im Economist

Diese umfassende Analyse zeigt die finanziellen und sozialen Folgen der Parodontitis in 6 europäischen Ländern auf. „Parodontitis (Zahnfleischerkrankung) ist auf der ganzen Welt erstaunlich weit verbreitet, obwohl diese weitestgehend vermeidbar ist. Eine unbehandelte schwere Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) ist eine der Hauptursachen für Zahnverlust und gilt als eine der größten Bedrohungen für die Mund- sowie für die allgemeine Gesundheit. Das Beseitigen vonmehr

podcast Parodontitis

Podcast essenZ für Ohr

Wir waren bei Dr. Heike Niemeier zum Podcast eingeladen und hatten einen spannenden Austausch zu den Themen Parodontitis und Ernährung – hören Sie gerne in den „Schnack und Snack“ rein: https://podcast9800a7.podigee.io/40-zahngesundheit

Smart Integration Award

Für unser digital unterstütztes Konzept zu Prävention und Therapie der Parodontitis haben wir den Smart Integration Award im Bereich „Innovative Infektion Control and Prävention“.

GBT – Guided Biofilm Therapy Zertifiziert

Die GBT – Guided Biofilm Therapie ist ein sehr schonendes und gründliches Verfahren zur Entfernung des Biofilms im Rahmen der professionellen Zahnreinigung. Wann immer sinnvoll und möglich wenden wir dieses Verfahren gerne in der Prophylaxe an.

Zobel

Verstärkung unseres Dentalhygieneteams durch Frau Zobel

Wir freuen uns sehr, dass Frau Zobel uns ab dem 1.11.2021 im Bereich der Dentalhygiene unterstützen wird. Sie hat bereits langjährige Berufserfahrung im Bereich Prophylaxe, Parodontitistherapie, der unterstützenden Parodontitistherapie sowie in der Periimplantitistherapie

Vortrag Oral health research congress in Brüssel – Prevalence and Multifactorial Aetiology of Periodontal Recessions 

  Wie entsteht Zahnfleischrückgang/Gingivarezessionen? Neben der Parodontitis, die zu zirkulär um den Zahn herum verlaufendem Zahnfleischrückgang führen kann, gibt es rein zu Lippe/Wange liegende freie Zahnhälse. Diese sind primär mechanisch bedingt und treten häufig bei sehr dünnem Zahnfleisch auf. Verstärkt werden kann der Rückgang beispielsweise durch Zahnfehlstellungen, Piercings, kieferorthopädische Behandlung und auch eine falsche Putztechnik,mehr